Ihre Vorteile
Keine Studiengebühren
Keine Studiengebühren
Das Programm wird aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Als Teilnehmer*in am kontaktING-Programm haben Sie Zugang zum allgemeinen Hochschulservice: Mensa, PC-Benutzung, Medienzentrum u. m.
Möchten Sie zusätzlich reguläre Vorlesungen tagsüber besuchen, können Sie sich als Gasthörer*in im Studierendensekretariat des entsprechenden Studiengangs einschreiben. Kosten ca.70 €/Semester.
Flexibel
Flexibel
Sie können:
- nach einem individuellen, auf Ihr späteres Studienvorhaben abgestimmten Plan studieren
- Ihre Studieninhalte innerhalb eines freigewählten Zeitraums absolvieren
- das ergänzende Studienbegleitprogramm nutzen (Online-Lernmaterial inkl. Vorlesungsaufzeichnungen, wöchentliche Tutorien in allen Modulen)
- mit überschaubarem Aufwand berufsbegleitend studieren
- sich zum Sommer- oder Wintersemester einschreiben
Anerkennung
Anerkennung
- Anerkennung der erworbenen ECTS-Punkte und damit entsprechende Verkürzung eines anschließenden Ingenieurstudiums (kontaktING qualifiziert insbesondere für die Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Maschinenbau und Biomechanik)
- Beste Aussichten auf einen Studienplatz in diesen drei Studiengängen
- Hochschulzertifikat für alle erfolgreich abgeschlossenen Module
Kleine Lerngruppen
Kleine Lerngruppen
Maximal 15 Teilnehmende pro Modul
Indiviuelle Begleitung
Indiviuelle Begleitung
- Rundum-Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Einstieg ins kontaktING und Ihren weiteren Studien- und Berufsplänen.
- Von qualifizierten Studierenden angeleitete Tutorials und Arbeitsgruppen
Expertise
Expertise
- Seminarkonzeption von hauptamtlichen Professor*nnen (Vorlesungsaufzeichnungen mit Übungsaufgaben und Lösungen)
- Betreutes E-Learning (wöchentliche Tutorien über zoom oder skype)
- Kleine Lerngruppen (maximal 15 Teilnehmende)
- Akademisches Studienniveau